Wu Changshuo

Wu Changshi;Wu Changshuo

Ort: Huzhou

geboren: 1844

Tod: 1927

Biographie:

Wu Changshuo (chinesisch: 吳昌碩; pinyin: Wú Chāngshuò, 12. September 1844 – 29. November 1927, auch römisiert als Wu Changshi, Chinesisch: 吳昌legt; pinyin: Wú Chāngshí), geboren Wu Junqing (chinesisch: 吳俊卿; pinyin: Wú Jùnqīng), war ein chinesischer Kalligraph, Maler und Siegelkünstler der späten Qing-Zeit. Wu wurde in einer wissenschaftlichen Familie in Huzhou, Zhejiang geboren. In seinen Zwanzigern zog Wu in die Provinz Jiangsu und ließ sich in Suzhou nieder. Vor dem Zusammenbruch des Großen Qings diente er als imperialer Beamter in Liaoning. Zunächst widmete er sich Poesie und Kalligraphie mit einem starken Interesse an frühen Schriften. Er leitete auch die Xiling Seal Art Society, eine akademische Organisation für Hangzhou-basierte Siegelkünstler. Wu begann in seinen dreißiger Jahren zu malen. Erst später betrachtete er sich als Maler mit der 'Shanghai Schule'. Als Maler wurde er darauf hingewiesen, dass er dazu beitrug, die Kunst der Malerei Blumen und Vögel zu verjüngen. Er betrachtete Carving-Dichtungen und Gemälde, die miteinander integriert werden. Seine Arbeit bekleidete ihn Ruhm und er wurde in Japan hoch angesehen.

Wu Changshuo – Meistgesehen Kunstwerke