Ort: Constantinople
geboren: 1902
Tod: 1969
Biographie:
Yahia Turki, auch bekannt als Yahia Ben Mahmoud El Hajjem, war ein tunesischer Maler, geboren 1902 in Constantinople, Osmanisches Reich (jetzt Istanbul, Türkei) und starb 1969 in Tunis, Tunesien. Er gilt als "Vater der tunesischen Malerei". Turki studierte im Centre d’Enseignement d’Art in Tunis fünf Monate in den 1920er Jahren, aber er wurde als selbstfahrender Maler angesehen. Seine erste Ausstellung war 1924, und er wurde Mitglied und später Präsident von l'Ecole de Tunis, die 1947 von Pierre Boucherle geschaffen wurde, um tunesische Künstler zu sammeln, unabhängig von ihrem religiösen, rassischen oder künstlerischen Hintergrund, und mit dem gemeinsamen Interesse, einen tunesischen Malerei Stil. Turki porträtierte Tunesien durch Szenen des quotidischen Lebens, architektonische Räume, Landschaften, Stillleben und Porträts. In den 1950er Jahren bemalte er Wandmalereien in der École d’Agriculture de Moghrane.