Ort: Bingo Province (Present Hiroshima Prefecture)
geboren: 1635
Tod: 1715
Biographie:
Yamaguchi-Sekkei, Manzan-Dohaku war ein Priester von Soto Sect in der frühen Edo-Periode. Er war ursprünglich aus der Provinz Bingo (heute Hiroshima-Präfektur) und sein säkularer Nachname war Fujii. Sein Go war Dojin FUKKO. Im Alter von 10 Jahren betrat er das buddhistische Priestertum unter der Leitung von Dohan ISSEN vom Ryuko-ji-Tempel. Als Dohan aus dem Posten des Ryuko-ji-Tempels zurücktrat, begleitete Dohaku ihn und ging in die östliche Region Japans. Er praktizierte Zen Meditation unter Bunshun KOSHU und Soko GESSHU. Er folgte den Lehren der Soko GESSHU. Als Nachfolger von Soko übernahm er die Position des Hohenpriesters des Daijo-ji-Tempels in der Provinz Kaga (heute Ishikawa-Präfektur). Zusammen mit seinem Mentorenpriester Soko und Zuiho MENZAN befürwortete er die Wiederherstellung der Tradition der Sekte und strebte nach der Rehabilitierung von Shiho (Erfolgung der Sekte) und Kiku (Regulationen) in der Sekte. Im Soto-Sekt zu dieser Zeit, außer Hoto (die Linie der Sekte), die von einem Mentorpriester zu einem Jünger durch Menju (Gesicht zu Angesicht) (nin-po) geerbt wurde, gab es auch eine andere Hoto, die durch den Erfolg der Position des Oberpriesters eines Tempels (garan-ho) und unter solchen Umständen eine solche Verwirrung von Mißbräuchen entstanden. Unter diesen Umständen behaupteten Dohaku und andere, dass nur Menju-shiho von isshi-insho (eine Regel, in der ein Priester, der von seinem Mentorpriester Mentor empfangen wurde, seinen Mentorpriester während seines ganzen Lebens nicht ändern darf) (nin-po), den der Gründer Dogen als legitim angesehen werden sollte. Die Kampagne von Dohaku und anderen beeinflusste Jisha-bugyo. Er war auch als Künstler bekannt und schuf das Kunstwerk 'Attaining a Great Enlightenment on Hearing the Sound of a Bamboo Hit by a Stone' im Jahre 1715.