Stil: Postcolonial Art;
Ort: London
geboren: 1962
Biographie:
Yinka Shonibare MBE (geb. 1962) ist ein englisch-nigerianischer Künstler, der im zeitgenössischen Kontext der Globalisierung kulturelle Identität, Kolonialismus und Postkolonialismus erforscht. Sein Signature-Stil zeichnet sich durch das bunte Ankara-Gewebe aus, das er verwendet, um Gemälde, Skulpturen, Fotografien, Filme und Installationen zu erstellen. Geboren in London, zog Shonibare nach Lagos, Nigeria im Alter von drei. Er kehrte nach Großbritannien zurück, um Fine Art an der Byam Shaw School of Art, London und Goldsmiths, University of London zu studieren, wo er seinen MFA-Abschluss erhielt. Er hat auf der Biennale von Venedig und in führenden Museen weltweit ausgestellt und wurde 2002 von Okwui Enwezor auf der documenta XI in Auftrag gegeben, um sein anerkanntes Werk, seine Galerie und kriminelle Konversation zu schaffen. Er wurde 2003 Honorar Fellow des Goldsmiths' College, wurde 2004 mit einer MBE ausgezeichnet, erhielt 2010 eine Ehrendoktorwürde (Fine Artist) des Royal College of Art und wurde 2019 zum CBE ernannt. Er wurde 2013 von der Royal Academy of Arts zum Royal Academician gewählt. 2009 trat er in Inivas Kuratorium ein. Er hat auf der Biennale Venedig und international in führenden Museen weltweit ausgestellt. Im September 2008 startete seine große Mid-Career-Umfrage im MCA Sydney und tourte im Juni 2009 ins Brooklyn Museum, New York, und im Oktober 2009 das Nationalmuseum für Afrikanische Kunst der Smithsonian Institution, Washington DC. Im Jahr 2010 wurde Nelson's Ship in a Bottle seine erste öffentliche Kunstkommission auf dem vierten Plinth in Trafalgar Square. Er betreibt Guest Projects, einen Projektraum für aufstrebende Künstler mit Sitz in Broadway Market, East London. Er erweitert dies auf Räume in Lagos, Nigeria.