Yonah Yehiel Michal

Yonah Yehiel Michal;Michael Avi-Yonah

Ort: Lemberg

geboren: 1904

Tod: 1974

Biographie:

Michael Avis 26. September 1904 – 26. März 1974) war ein israelischer Archäologe und Historiker. Während seiner Karriere war er Professor für Archäologie an der hebräischen Universität von Jerusalem und diente als Sekretär der Israelischen Antiquitätenabteilung. geboren in Lemberg, Österreich-Ungarn (heute Lviv, Ukraine), zog Avi-Yonah mit seinen Eltern 1919 während des Dritten Aliyah ins Land Israel. Er studierte zunächst an der Gymnasia Rehavia in Jerusalem, dann ging er nach England und studierte Geschichte und Archäologie an der Universität London. Nach seiner Rückkehr in das Land Israel studierte er an der britischen Archäologieschule in Jerusalem. Seine ersten archäologischen Ausgrabungen waren in Tel el-Ajul bei Gaza und dem Jerusalem Ophel. Am Ende seines Studiums trat er der Abteilung für Antike der britischen Regierung Palästinas bei. Er arbeitete als Bibliothekar und Archivar. Nach der Unabhängigkeit des Staates Israel wurde er Sekretär des Antiquitätenministeriums. Im Jahre 1949 führte er Ausgrabungen im Givat Ram in Jerusalem während des Baus des Internationalen Kongresszentrums durch, wo er als erster eine Ziegelfabrik des Legio X Fretensis entdeckte. Er nahm an der ersten Erhebung teil, die den Masada-Ausgrabungen vorausging, und führte eine begrenzte Ausgrabung nördlich von Caesarea Maritima, wo er eine alte Synagoge entdeckte. Er erhielt 1955 den Bialik-Preis für sein Buch Antiquitäten unseres Landes. Avi-Yonah starb 1974 in Jerusalem.

Yonah Yehiel Michal – Meistgesehen Kunstwerke