Ort: Putian
Tod: 1647
Biographie:
Zeng Jing (vereinfachtes Chinesisch: ∂鲸; traditionelles Chinesisch: φ; Wade–Giles: Tseng Ching, Höflichkeitsname Bochen 波臣); ca. 1564 – 1647 war ein chinesischer Maler während der Ming Dynastie (1368–1644). Er war am besten als Porträtmaler bekannt. Zeng wurde in Putian in der Provinz Fujian geboren. Er lebte und arbeitete in Nanjing, zog aber auch um Hangzhou, Wuzhen, Ningbo, Songjiang und andere Städte. Zentimeter Jing gemalt mit subtilem Licht und Schatten, und er wurde von vielen Kritikern als bedeutend für seine Assimilation der illusionistischen konkaven und konvexen Methode der westlichen Ölmalerei betrachtet. Seine Porträts wurden als "Attaking real" beschrieben, als ob sie Reflexion des Sitters im Spiegel waren. Ein gemeinsames Merkmal seines Porträts ist das Vorhandensein einer großen Fläche leerer Räume, die die Figur umgeben. Der Stil von Zeng Jing war so unverwechselbar, dass er nach Zengs Stilnamen "Bochen" als Bochen-Stil bekannt wurde. Seine Anhänger und Schüler sind als die Bochen-Schule bekannt, und die unter ihnen erreicht sind Xie Bin (1601-1681). Seine Arbeit findet in mehreren Museen statt, darunter das University of Michigan Museum of Art, das Art Institute of Chicago und andere.