Zero Higashida

Zero Higashida

Ort: Hiroshima

geboren: 1958

Biographie:

Zero Higashida (geb.1958, Hiroshima, Japan) erhielt eine BFA in Skulptur der Nihon Universität und eine MFA in Skulptur der Tokyo National University of Fine Arts and Music. Interessant an der symbiotischen Beziehung zwischen Stärke und Pflege, verwendet Higashida formale Strategien der Skalen von der massiven bis zum unendlichen Simal, um die Verbindung auf atomarer Ebene zu vermitteln. Seine Skulptur verkörpert die japanische Vorstellung von Chiritori: die Macht des Planeten, sich zu heilen und wiederherzustellen. Higashidas Edelstahlskulpturen, sowohl raue als auch gestische, asymmetrische und ausgewogene, bringen den Betrachter zum Verständnis des Kontinuums zwischen dem Mikroskop und dem Makroskop. Seine Oberflächen sind mit gewundenen Kanten voll, und Naht-ähnliche Wunden schneiden die Ebenen seiner Formen. Favoriert einen Zustand des prekären Gleichgewichts, neigt er dazu, seine energetischen Formen an abgeschrägten Kanten und scharfen Punkten auszugleichen, wodurch ein Gefühl der Schwerelosigkeit und Bewegung. Higashidas Prozess besteht aus kontrolliertem Chaos und einer obsessiven Liebe zum Detail. Seit dem Abschluss der Zero Higashida in Kouros Gallery, New York (2010, 1997, 1994); Shonandai MY Gallery, Tokyo (2009); Galley G, Hiroshima (2008, 2007); Robert Steel Gallery, New York (2005, 2003); Contemporary Sculpture Center, Tokyo (1999); Atagoyama Galley, Tokyo (1995); und Philippe Staib Gallery, New York (1991). Die Künstlerarbeit ist in einer Reihe von privaten und öffentlichen Sammlungen vertreten, darunter die Bunri University of Hospitality, Japan; Das John und Mabel Ringling Museum of Art Sarasota, Florida; Böden für Skulptur, New Jersey; Okazaki Mindscape Museum, Japan; College of Staten Island of the City University of New York.

Zero Higashida – Meistgesehen Kunstwerke