Italienischer Friedhof in Dusk – (Adam Hilary Bernard Chmielowski) Vorherig Nächste


Künstler:

Datum: 1880

Museum: National Museum in Kraków (Kraków, Poland)

Technik: Öl Auf Leinwand

Der italienische Friedhof in Dusk und At Dusk beschäftigen das gleiche Motiv – eine urbane Nekropole mit Grabsteinen und großen Gräbern, die im Dunkeln der Dämmerung weiß unter Bäumen und Büschen zeigen. Die Bilder unterscheiden sich in der Perspektive und Intensität des Lichts. Mit anderen Worten, der Künstler wählte zwei Momente der Dämmerung, um das allmähliche Verschwinden des Lichts und die damit einhergehenden visuellen Effekte zu erfassen und zu vermitteln – Formen und Farben, die von der vertiefenden Dunkelheit verschlungen werden. Im ersten Bild ist die Sonnenuntergang als blutroter Glanz am Himmel sichtbar, wodurch starke Farbkontraste entstehen und einen störenden Hintergrund für die Stille und Stille der Stadt der Toten geben. Die Stimmung ist in der zweiten Arbeit verblasst. Die Szene ist umhüllt in zarter, opalescenter Dimness des endenden Tages, ausreichend mit einem schwachen Sonnenstrahl. Der Künstler hat einen Farbton zum Kontrast hinzugefügt – die Figur eines sitzenden Mannes in einem purpurnen roten Mantel. Aus den frühen 1870er Jahren weckten solche leuchtenden und farbigen Effekte das Interesse der Maler des Münchner Kunstkreises, darunter viele Polen, die dort u.a. die Brüder Maksymilian und Aleksander Gierymski, Józef Brandt, Józef Chełmoński und Adam Chmielowski studierten. Sie entwickelten eine Art von Stimmungsbild als

This artwork is in the public domain.

Künstler

Herunterladen

Klicke hier zum herunterladen

Berechtigungen

Frei für den nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Siehe unten.

Public domain

This image (or other media file) is in the public domain because its copyright has expired. However - you may not use this image for commercial purposes and you may not alter the image or remove the watermark.

This applies to the United States, Canada, the European Union and those countries with a copyright term of life of the author plus 70 years.


Note that a few countries have copyright terms longer than 70 years: Mexico has 100 years, Colombia has 80 years, and Guatemala and Samoa have 75 years. This image may not be in the public domain in these countries, which moreover do not implement the rule of the shorter term. Côte d'Ivoire has a general copyright term of 99 years and Honduras has 75 years, but they do implement that rule of the shorter term.