Warning: file_get_contents(): SSL operation failed with code 1. OpenSSL Error messages: error:0A000086:SSL routines::certificate verify failed in /home/www/htdocs/wikioo/paintings.php on line 240

Warning: file_get_contents(): Failed to enable crypto in /home/www/htdocs/wikioo/paintings.php on line 240

Warning: file_get_contents(https://img.wikioo.org/DBImage/DBRIS2.nsf/DBRIS-HTML-AJAX-WIKIOO?ReadForm&RefArticle=D4FV9A&LangueV=de&): failed to open stream: operation failed in /home/www/htdocs/wikioo/paintings.php on line 240
Mythen der Schöpfung und Zerstörung I - Agnes Arellano | Wikioo.org - Die Enzyklopädie bildender Kunst

Mythen der Schöpfung und Zerstörung I – (Agnes Arellano) Vorherig Nächste


Künstler:

Museum: Fukuoka Asian Art Museum (Fukuoka, Japan)

Technik: Marmor

Die Arbeit “Mythen der Schöpfung und Zerstörung I” ist in zwei Teile unterteilt. „Carcass-Cornucopia“ zeigt, deren Explosion das Universum geschaffen hat, in einer Form, die an Rembrandts berühmtem Gemälde erinnert. Der Gott des Reiss, Bululul, schaut aus der Karkasse und bietet ewigen Schutz für die Ernte. Die toten Totenköpfe an den Füßen dieses Gottes sind in musikalischer Notation entlang eines Musikpersonals arrangiert, das die Melodie für „Music for Making the Sun Rise“ festlegt. Es ist, als würde die Form der Musik zur Geburt des neuen Lebens führen. Laut Arellano ist es brutale Geschichten mit Gewalt, Zerstörung und Tod, die tatsächlich die Bilder von Geburt und Wiedergeburt unterstützen. Geburt Atone zur Zerstörung, genauso wie Wiedergeburt Atone für den Tod. Der Künstler hat die Mythologien der Welt zusammengebracht, ob die griechische Hornhaut oder ein philippinischer Volksgott, da sie noch neue Mythen der Schöpfung und der Zerstörung verwebt.

Künstler

Herunterladen

Klicke hier zum herunterladen