Künstler: Ai Weiwei
Datum: 2010
Museum: Oscar Niemeyer Museum (Curitiba, Brazil)
Technik: Porzellan
Sonnenblumen Samen bestehen aus Millionen von individuell handgefertigten Porzellan Sonnenblumenkernen. Die Arbeit wurde in der Stadt Jingdezhen in der nördlichen Provinz Jiangxi hergestellt, eine Region historisch berühmt für seine Öfen und die Produktion von kaiserlichen Porzellan. Die Sonnenblumenkerne wurden über einen Zeitraum von zwei Jahren von 1600 meist Frauen Handwerker in einer Hüttenindustrie statt in einer Großfabrik hergestellt. Jeder einzelne Samen, obwohl scheinbar identisch mit den anderen, ist einzigartig. Die Installation erweitert sich auf wiederkehrende Themen, die in der Praxis von Ai in den letzten zwei Jahrzehnten vorhanden sind, einschließlich seiner Bedenken über Menschenrechte, Authentizität, die Rolle des Einzelnen in der Gesellschaft im Internet-Zeitalter und das Verschwinden der chinesischen Kultur- und Materialgeschichte. Die Arbeit bringt auch die Propagandaplakate der Kulturrevolution in Erinnerung, die Mao Zedong als Sonne und die Bürger als Sonnenblumen zeigt, die sich ihm zuwenden. Ai sagte: „[In] der Zeit, in der ich aufgewachsen bin, war es ein gemeinsames Ortssymbol für das Volk, der Sonnenblume Gesichter der Trajektorie der roten Sonne, also müssen die Massen sich ihrer Führung gegenüber fühlen. Handvoll wurden in Taschen getragen, um bei allen Gelegenheiten sowohl lässig als auch formal verzehrt zu werden. So viel mehr als ein Snack, es war die minimale Zutat, die die wichtigsten Bedürfnisse und Wünsche bildete. Ihre leeren Muscheln waren die ephemeren Spuren sozialer Aktivität. Der am wenigsten verbreitete Nenner für die menschliche Zufriedenheit. Ich frage mich, was ohne sie geschehen wäre?“ Im Jahr 2010 debütierte die Arbeit in London in der Turbinenhalle Tate Modern mit über hundert Millionen Samen.
Künstler |
|
---|---|
Herunterladen |