Künstler: Akseli Gallen-Kallela
Datum: 1891
Größe: 413 x 200 cm
Museum: Ateneum Art Museum (Helsinki, Finland)
Technik: Öl Auf Leinwand
Dieser Triptychon zeigt einen Mythos vom finnischen Nationalepos, der Kalevala, die Geschichte einer jungen Jungfrau namens Aino und alten Väinämöinen, dem mächtigen Weisen des Kalevala-Volks. In den Seitentafeln schlägt Väinämöinen Aino vor, der den alten Mann schreit und erklärt, sie würde sich lieber ertrinken als ihn zu heiraten. Das zentrale Bild zeigt den Moment, in dem Väinämöinen begegnet Aino noch einmal, auf einer Angeltour. Väinämöinen hat einen Fisch gefangen, der ins Wasser entweicht und sich in ein Bild von Aino verwandelt und den alten Mann verspottet. Die Erzählung wird durch den Holzrahmen unterstützt, komplett mit Zitaten aus der Kalevala, die der Künstler selbst gemacht. Dieser Triptychon wurde der Ausgangspunkt für die nationalromantische Bewegung in Finnland, die eine finnische Version des Jugendstils werden sollte.
Künstler |
|
---|---|
Herunterladen |
|
Berechtigungen |
Frei für den nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Siehe unten. |
![]() |
This image (or other media file) is in the public domain because its copyright has expired. However - you may not use this image for commercial purposes and you may not alter the image or remove the watermark. This applies to the United States, Canada, the European Union and those countries with a copyright term of life of the author plus 70 years.
|