Künstler: Akseli Gallen-Kallela
Datum: 1895
Größe: 14 x 16 cm
Museum: Ateneum Art Museum (Helsinki, Finland)
Technik: Drucken
Ende 1894 ging Akseli Gallen-Kallela nach Berlin, um die Grundlagen der Druckerei zu erlernen, die aufgrund der Beliebtheit japanischer Holzschnitte und des dekorativen Jugendstils eine neue Vogue genoss. Seine Reise wurde kurz geschnitten, als seine Tochter Marjatta im März 1895 an Diphteria starb. Die Blume des Todes ist ein Denkmal für sie. Es wurde auf eine Scheibe Kiefernholz geschnitzt, weich und grobkörnig, aber der Druck ist subtil und zart. Das beigefügte Gedicht wird vom Künstler selbst:
Künstler |
|
---|---|
Herunterladen |
|
Berechtigungen |
Frei für den nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Siehe unten. |
![]() |
This image (or other media file) is in the public domain because its copyright has expired. However - you may not use this image for commercial purposes and you may not alter the image or remove the watermark. This applies to the United States, Canada, the European Union and those countries with a copyright term of life of the author plus 70 years.
|