Herbstblumen – (Alfred Stevens) Vorherig Nächste


Künstler:

Datum: 1867

Museum: Royal Museums of Fine Arts of Belgium (Brussels, Belgium)

Technik: Öl Auf Leinwand

„Als du ein Talent wie dein hast,“ erzählte Alfred Stevens eines Tages von einem „Peintre Pompier“ seiner Zeit, „Du benimmst nicht die Themen, die du tust. Weißt du, Kunst ist dabei, tolle Dinge zu machen. Versprich mir, dass du dich in ein anderes Genre wandelst und wir geben dir die Ehrenmedaille.“ Dazu soll der Künstler überaus erpresst sein: „Du kannst deine Medaille behalten; wie für mich werde ich mein Genre behalten.“ Und in der Tat war es das Genre, das ihn berühmt machte, die leere Dame erwischt – als ob eingefroren – in der Unwesenheit ihres Lebens. Auf den ersten Blick scheint das Oeuvre auffällig durch die völlige Abwesenheit des Subjekts, während in Wirklichkeit es einen Mangel an Handlung. Stevens ist der Maler von unbeweglichen Haltungen, der hängenden Geste. In Herbstblumen malte er eine Frau, ja, aber eine, deren feste Geste durch ein sekundäres Detail motiviert ist, leuchtete eine befreundete Schaufenster, als ob durch einen Scheinwerfer, der ein Spiel des Lichts und einen Fluss von Reflexionen verursacht. Stevens war kein Impressionist. Er war nicht mit dem Außenlicht geschlagen – zumindest nicht zu jener Zeit, obwohl später er einige schöne Meereslandschaften malte. Er begriff jedoch, dass das Licht unendliche Veränderungen in dem verursacht, was ihm wichtig bleibt, ein Material, eine Form, die Harmonie der Farben. Die Frau ist nicht Gegenstand der Malerei. Nach Gustave Vanzype ist es das Stillleben, das sich aus den Stoffen zusammensetzt, in denen sie gekleidet ist, und den Dingen um sie herum, ähnlich wie die Stillleben, die von den alten Meistern gemalt wurden, aus Liebe für prächtig sortierte Farben und brillante Impasto. Die Virtuosität des Farbigen war so, dass es nichts gab, was er nicht wagte, wie diese Sinfonie von Grau und Schwarz. Einige Zeit vor Whistler wollte er „Farben verwenden, um mit dem Musiker zu konkurrieren, der Sounds verwendet“. Er steckte diese harte Silhouette auf einer dunklen Kulisse, ohne jede Landschaft, die für ihn nicht üblich war, und macht sie durch Jet-Frills und Flauns, den Glanz des Kastanien-Chignons, den matten Glanz des Profils, die Pastellblumen und die reich verzierte Tischdecke hervorheben, wie er bereits in Remember verwendet hatte, der auch Teil der Sammlung dieses Museums ist. Stevens empfahl seinen Schülern, Pinselspuren mit einem Messer zu entfernen und die Striche so glatt wie Marmor zu machen, da glatte Materie den Ton schöner macht. Im Jahr 1867, in dem er Herbstblumen produzierte, zeigte Stevens weitere siebzehn Gemälde auf der Pariser Weltausstellung. Er war auf der Höhe seines Ruhmes. Text: Micheline Colin, Museum of Modern Art. Eine Auswahl an Werken, Brüssel, 2001, S. 46 © Royal Museums of Fine Arts of Belgium, Brussels

This artwork is in the public domain.

Künstler

Herunterladen

Klicke hier zum herunterladen

Berechtigungen

Frei für den nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Siehe unten.

Public domain

This image (or other media file) is in the public domain because its copyright has expired. However - you may not use this image for commercial purposes and you may not alter the image or remove the watermark.

This applies to the United States, Canada, the European Union and those countries with a copyright term of life of the author plus 70 years.


Note that a few countries have copyright terms longer than 70 years: Mexico has 100 years, Colombia has 80 years, and Guatemala and Samoa have 75 years. This image may not be in the public domain in these countries, which moreover do not implement the rule of the shorter term. Côte d'Ivoire has a general copyright term of 99 years and Honduras has 75 years, but they do implement that rule of the shorter term.