Künstler: Carl Gustaf Pilo
Datum: 1793
Größe: 5310 x 2930 cm
Museum: Nationalmuseum (Stockholm, Sweden)
Technik: Öl Auf Leinwand
Die zentrale Figur im Gemälde ist König Gustav III. Er trägt sein weißes Krönungskostüm, das fast Licht ausstrahlt. Eine Krone ist dabei, von dem Seniorenmitglied des Staatsrats zusammen mit dem Erzbischof Beronius auf den Kopf gestellt zu werden. Links sind die Adel, über ihnen die Burger, hinter dem Thron sind die Priester und auf der rechten Seite die Bauern. Die Krönungsszene wird im miesen, blaugrauen Sonnenlicht gebadet und das Gemälde wird von Tönen tiefgrüner und graubrauner Farbe dominiert. Die untere rechte Ecke des Gemäldes ist nackt. Die Leinwand ist sichtbar, wie einige kühn skizzierte Linien. An Stellen wirkt die Farbe bubbly und trocknet bis in eine lederige, grau-schwarze Schicht. Trotzdem betrachten viele Menschen das Krönungsbild als eines der größten Meisterwerke der schwedischen Kunst. Es ist das Werk des damaligen Direktors der Akademie der bildenden Künste, des Hofmalers Carl-Gustav Pilo. Er kann unter den Bauern auf der rechten Seite der Malerei gesehen werden. Er ist der verfaulte Herr, der seinen Freund und Kollegen Elias Martin eine Prise Schnuff anbietet. In der anderen Hand hält er einen silbernen Stock. Pilo geerdet die Leinwand mit einer gelbbraunen Beschichtung, auf der er die Figuren und die verschiedenen Räume skizzierte. Um den Teilen im Schatten einen tieferen Ton zu geben, füllte er diese mit einer dünnen Schicht Asphalt. Es ist wegen des Asphalts, dass das Gemälde heute bubbly und viskose erscheint. Das Gemälde wurde der Sonne oder einer anderen Wärmequelle ausgesetzt, die den Asphalt zum Blister und die Farbe zum Bewegen gebracht hat. An bestimmten Stellen hat die Unterbeschichtung ihren Weg durch die Deckschichten der Farbe nach oben gedrückt. Das Gesicht hatte sich beispielsweise verdoppelt. Als Pilo seit mehr als zehn Jahren an der Malerei arbeitete, wurde Gustav III in der Oper ermordet und in den folgenden Jahren 1793 starb Pilo selbst. Das Gemälde war nicht fertiggestellt. Generationen von Besuchern wurden von der Krönungsmalerei fasziniert.
Künstler |
|
---|---|
Herunterladen |
|
Berechtigungen |
Frei für den nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Siehe unten. |
![]() |
This image (or other media file) is in the public domain because its copyright has expired. However - you may not use this image for commercial purposes and you may not alter the image or remove the watermark. This applies to the United States, Canada, the European Union and those countries with a copyright term of life of the author plus 70 years.
|