Warning: file_get_contents(): SSL operation failed with code 1. OpenSSL Error messages: error:0A000086:SSL routines::certificate verify failed in /home/www/htdocs/wikioo/paintings.php on line 240

Warning: file_get_contents(): Failed to enable crypto in /home/www/htdocs/wikioo/paintings.php on line 240

Warning: file_get_contents(https://img.wikioo.org/DBImage/DBRIS3.nsf/DBRIS-HTML-AJAX-WIKIOO?ReadForm&RefArticle=D8GC7F&LangueV=de&): failed to open stream: operation failed in /home/www/htdocs/wikioo/paintings.php on line 240
Allegorie der Architektur - Georg Franz Ebenhecht | Wikioo.org - Die Enzyklopädie bildender Kunst

Allegorie der Architektur – (Georg Franz Ebenhecht) Vorherig Nächste


Künstler:

Datum: 1745

Museum: Sanssouci Palace (Potsdam, Germany)

Technik: Skulpturen

Die Stuckfiguren auf dem Gesims des Marmorsaals im Schloss Sanssouci können neben einer Rechnung aus dem Juni 1748 dem Bildhauer Georg Franz Ebenhech (oder Ebenhecht, gest. 1757) sein werden, der auch als Mitarbeiter im französischen Bildhaueratelier in Berlin tätigen Krieg. Eine weibliche Gestalt, die sich als Steinmetz an einer Säulenkannelur arbeitenden Putto zuwendet und an deren linker Seite ein weiterer Putto mit Zeichenstift auf ein Blattspielen, bilden die Allegorie der Architektur. Ein Säulenfragment verstärkt das Motiv als Allegorie der

Künstler

Herunterladen

Klicke hier zum herunterladen