Warning: file_get_contents(): SSL operation failed with code 1. OpenSSL Error messages: error:0A000086:SSL routines::certificate verify failed in /home/www/htdocs/wikioo/paintings.php on line 240

Warning: file_get_contents(): Failed to enable crypto in /home/www/htdocs/wikioo/paintings.php on line 240

Warning: file_get_contents(https://img.wikioo.org/DBImage/DBRIS2.nsf/DBRIS-HTML-AJAX-WIKIOO?ReadForm&RefArticle=D67G3E&LangueV=de&): failed to open stream: operation failed in /home/www/htdocs/wikioo/paintings.php on line 240
In den Warenkorb III - Gerardus Johannes Maria Dibbets | Wikioo.org - Die Enzyklopädie bildender Kunst

In den Warenkorb III – (Gerardus Johannes Maria Dibbets) Vorherig Nächste


Künstler:

Größe: 130 x 120 cm

Museum: Bonnefanten Museum (Maastricht, Netherlands)

Technik: Öl Auf Leinwand

Jan Dibbets war ursprünglich Maler. Von 1965 bis 1967 bemalte er Werke, die als geformte Leinwand passieren konnten. Die Perspektivwirkung ist in ihrer geometrischen Form deutlich vorhanden. Der Drang, eine wirklich konkrete Form der Malerei ohne "Seiteneffekte" gemacht Dibbets entscheiden, nur mehrere monochrome Gemälde auf dem Boden zu stapeln, oder nebeneinander an der Wand. Indem er einfach mehrere monochrome Leinwände gegen die Wand aufhob, verwandelte er eine natürliche Situation in eine künstliche, die Malerei wird nicht mehr als „Vision auf der Welt“ verwendet, sondern als eigenständiges Objekt. Die unerwarteten Möglichkeiten der Fotografie bot Dibbets eine Alternative zur Malerei. Gegen Ende der sechziger Jahre, in einem künstlerischen Klima dominiert von konzeptuellen und prozessualen Tendenzen, und Fotografie verwendet für seine objektiven, dokumentarischen Qualitäten, Dibbets machte ziemlich einen Einfluss mit dem, was er als perspektivische Korrekturen nannte. Diese genial inszenierten Fotoarbeiten schärften das Auge des Betrachters zur Perspektive; gleichzeitig legten sie den klassischen Bildbereich der Spannung zwischen dem illusionistischen Raum und der flachen Leinwand ab. Seit den siebziger Jahren experimentierte Dibbets mit einer Vielzahl von Materialien und Medien und arbeitet weiterhin hauptsächlich mit dem Medium der Fotografie. Die mehr oder weniger „seamless“ Perspektivkorrekturen während der Jahre gaben der fragmentierten Realität der Fotomontage Platz. Bonnefanten / Saenredam, von 1978, ist ein frühes Beispiel, in dem Dibbets das gleiche Prinzip in einem Innenraum visualisiert.

Künstler

Herunterladen

Klicke hier zum herunterladen