Warning: file_get_contents(): SSL operation failed with code 1. OpenSSL Error messages: error:0A000086:SSL routines::certificate verify failed in /home/www/htdocs/wikioo/paintings.php on line 240

Warning: file_get_contents(): Failed to enable crypto in /home/www/htdocs/wikioo/paintings.php on line 240

Warning: file_get_contents(https://img.wikioo.org/DBImage/DBRIS1.nsf/DBRIS-HTML-AJAX-WIKIOO?ReadForm&RefArticle=D38HHT&LangueV=de&): failed to open stream: operation failed in /home/www/htdocs/wikioo/paintings.php on line 240
Innenraum des Pantheon, Rom - Giovanni Paolo Panini | Wikioo.org - Die Enzyklopädie bildender Kunst

Innenraum des Pantheon, Rom – (Giovanni Paolo Panini) Vorherig Nächste


Künstler:

Datum: 1734

Größe: 128 x 99 cm

Technik: Öl Auf Leinwand

Dutzende von Männern und Frauen wandern durch einen großen Innenraum, der mit Statuen und Säulen gefüttert ist und von einem soaring gewölbten Dach in dieser vertikalen Malerei überdeckt wird. Die Menschen sind klein im Maßstab innerhalb des Höhlenraums. Die Frauen tragen lange, volle Kleider und die Männer tragen knielange Taille und Strümpfe in Schattierungen von dunkelblau, crimson rot, Kiefer grün, marigold orange oder braun. Drei Menschen tragen Kleidung des Klerus: zwei von ihnen, auf unserer linken Seite, tragen lange, Ingwer-braune Roben unter weißen Mantel, und eine dritte Person auf unserer rechten Seite trägt eine Hüft-Länge, diaphanöse weiße Kap über eine lange dunkelblaue Robe. Die Menge schlendert, kniet, konversiert, oder lehnt sich zurück, um die hohe Decke über Kopf, die eine runde Öffnung an seiner Spitze hat. Durch die Öffnung ist ein hellblauer Himmel mit weißen Wolken sichtbar. Das Innere ist in drei Ebenen unterteilt. Die Bodenebene hat fünf Nischen, die die Wände ausmauern, jede mit einer weißen Steinstatue eines Mannes oder einer Frau, die innen stehen. Jede Statue ist mindestens dreimal die Höhe der Menschen im Raum unten. Die drei Nischen, die uns links und rechts am nächsten stehen, haben halbkreisförmige Pedimente mit Granat-roten oder moss-grünen Säulen, die die Statuen flankieren. Zwei Nischen am weiten Ende haben dreieckige Pedimente und Honig-Gold-Säulen. Jede Nische sitzt auf einer breiten Basis, vermutlich einem Altar, und ist von Marmorgold und Purpurplatten umgeben, die vor einem Salbei-grünen Hintergrund gesetzt sind. Sets von drei Honig-Gold-Säulen reihen die Wand zwischen jeder Nische. Überdimensionierte, kupfergrüne Doppeltüren werden an der Fernseite des Raumes nach innen geschwenkt. Mehr Menschen, ein sonniger Obelisk, blauer Himmel und Biber anderer Gebäude sind durch die Tür zu sehen. Die zweite Ebene des Innenraums hat Fenster mit Abstand über Wände, die sonst mit weißen, blauen und mauve-pink Platten bedeckt sind. Eine Inschrift rund um das Gebäude zwischen der ersten und zweiten Ebene lautet: „DOMINVM IN SANCTIS EIVS LAVS EIVS IN ECCLE“. Die dritte Ebene ist die gewölbte Zinnstrahldecke mit Kassen, wie einwärts gestufte Platten. Der Boden ist mit abwechselnden Kreisen und Rechtecken in Salbei grün oder hellbraun gemustert.

This artwork is in the public domain.

Künstler

Herunterladen

Klicke hier zum herunterladen

Berechtigungen

Frei für den nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Siehe unten.

Public domain

This image (or other media file) is in the public domain because its copyright has expired. However - you may not use this image for commercial purposes and you may not alter the image or remove the watermark.

This applies to the United States, Canada, the European Union and those countries with a copyright term of life of the author plus 70 years.


Note that a few countries have copyright terms longer than 70 years: Mexico has 100 years, Colombia has 80 years, and Guatemala and Samoa have 75 years. This image may not be in the public domain in these countries, which moreover do not implement the rule of the shorter term. Côte d'Ivoire has a general copyright term of 99 years and Honduras has 75 years, but they do implement that rule of the shorter term.