Künstler: Giuseppe Amisani
Datum: 1937
Museum: Ca’ Granda – Ospedale Maggiore Policlinico (Milan, Italy)
Technik: Öl
Bassano Grassi (1882-1924) profitiert nicht direkt vom Ospedale Maggiore. Sohn eines Hoteliers, verwaist, als er nur drei Jahre alt war, als sein Vater, in Neapel für Geschäfte, stirbt an Cholera. Er heiratet sehr junge Irene Sburlati und startet einen Handel mit Nähmaschinen. Das Paar hat einen Sohn, Franco, der nur zwanzig Jahre alt sterben wird. Der Vater stirbt sechs Jahre vor dem jungen Mann. Nach dem Tod ihres Sohnes spendete Irene Sburlati 200.000 Lire an die Ospedale Maggiore für den Bau des neuen Niguarda Krankenhauses und bat um das Porträt nicht für sich selbst, sondern für ihre beiden Lieben. Für das Porträt seines Sohnes schlägt er den Namen von Leopolodo Galeota Russo, für das von ihrem Mann, von Giuseppe Amisani, nach abgelehnt drei Künstler vorgeschlagen von der künstlerischen Kommission. Amisani nimmt die Form von Bassano Grassi von einem Foto und porträtiert in seinem Büro, neben seinem Schreibtisch sitzend, zu seinem Geschäft. Im Einklang mit dem Geschmack seines treuen Mailänder Klienten setzt der Maler in diesem Fall das Modell des bürgerlichen Porträts, das sich von den lateinamerikanischen Malern verbreitet.
Künstler |
|
---|---|
Herunterladen |
|
Berechtigungen |
Frei für den nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Siehe unten. |
![]() |
This image (or other media file) is in the public domain because its copyright has expired. However - you may not use this image for commercial purposes and you may not alter the image or remove the watermark. This applies to the United States, Canada, the European Union and those countries with a copyright term of life of the author plus 70 years.
|