Künstler: Heinrich Wilhelm Berges
Datum: 1846
Museum: Sanssouci Palace (Potsdam, Germany)
Technik: Skulpturen
Die Sitzstatue im Vestibül von Schloss Sanssouci die im Jahre 15 n. Chr. geborene Tochter des Germanicus und Schwester des Caligula, die spätere Frau des Kaisers Claudius und Mutter von Nero wurde. Es ist eine Marmorkopie nach dem antiken Original des 1. Jhs. im Nationalmuseum in Neapel, die 1846 von Heinrich Berges (1805-1852) geschaffen wurde. Berges war Schüler und Mitarbeiter von Christian Daniel Rauch (1777-1857) in Berlin. Er hat sich neben den eigenen romantischen Bildwerken auch auf die Restaurierung und Kopie von Antiken verdient und deutlich verdient König Friedrich Wilhelms IV. von Preußen (1795-1861) ausgeführt. Dieser König war es auch, der Aufstellung der Kopie im Vestibül von Schloss Sanssouci veranlasste, um einen antiken Merkur aus den Sammlung Bayreuth zu ersetzen, der zur Erstausstattung gehört hat und 1830 an das neugegründete Königliche Museum zu Berlin verloren war. (Saskia Hüneke)
Künstler |
|
---|---|
Herunterladen |
|
Berechtigungen |
Frei für den nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Siehe unten. |
![]() |
This image (or other media file) is in the public domain because its copyright has expired. However - you may not use this image for commercial purposes and you may not alter the image or remove the watermark. This applies to the United States, Canada, the European Union and those countries with a copyright term of life of the author plus 70 years.
|