Künstler: Henry Samuel Sadd
Datum: 1865
Größe: 10 x 6 cm
Museum: National Portrait Gallery (Canberra, Australia)
Technik: Gravur
Matthew Burnett (1839-1896), der „Yorkshire Evangelist“, verbrachte mehr als zwanzig Jahre lang Alkohol in den australischen Kolonien. Er wird gesagt, dass er eine bescheidene Jugend war, die 1857 durch die Gebete eines Bewunderers gerettet wurde; sie heirateten anschließend. 1863 kam das Paar in Victoria an. Unmittelbar begann Burnett, ein Leben strenger Sobrietät – kombiniert mit Industrie, Drrift, Selbstverantwortung, Puck, Ausdauer und Treue zum Prinzip – auf die jungen Männer von Melbourne zu drängen. Zwischen 1864 und 1867 war er auf den Goldfeldern, wo er gesagt hat, dass er 11 000 Versprechen gesichert haben soll; allein in Ballarat überredete er 3600 Frauen, um Alkohol zu verzichten. Nun, bevor die Heilsarmee in Australien erschien, seine Treffen wurden von Chören, Messing-Bands und Taschenlampe Prozessionen bewogen. Von Anfang 1880 war der berühmte „Apostel des Temperaments“ in Südaustralien, wo er die Errichtung der großen „Kaffeepaläste“ der Stadt beeinflusste, Alternativen zu Pubs. 1889 hatte er Zusagen von 140 000 Menschen erhalten. In jenem Jahr hielt er seinen ersten Vortrag in Sydney, unterstützt von Vertretern des Unabhängigen Ordens der Rechabiten, der Kongregationalisten, der Blauen Ribbon-Armee, der Söhne der Temperanz, der Täufer und der Sailors des Hafens; es wurde bemerkt, dass er so hoarse aus seinen Jahren des Schreiens an Massen war, konnte er kaum gehört werden. 1890 kehrte er nach England zurück.
Künstler |
|
|---|---|
Herunterladen |
|
Berechtigungen |
Frei für den nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Siehe unten. |
|
This image (or other media file) is in the public domain because its copyright has expired. However - you may not use this image for commercial purposes and you may not alter the image or remove the watermark. This applies to the United States, Canada, the European Union and those countries with a copyright term of life of the author plus 70 years.
|