Venus auf ihr Haar – (Hermann Wilhelm Bissen) Vorherig Nächste


Künstler:

Datum: 1842

Größe: 180 x 60 cm

Technik: Marmor

Diese Skulptur von H.W. Bissen fängt einen intimen Moment ein, in dem die römische Göttin der Liebe, Venus, in dem Prozess der Titivierung selbst ist. Tragen nur ein einziges Stück Kleidung, die an ihrer Taille vorbeigerutscht hat, ist die anmutige Göttin ihre Haare zu verbinden. Typisch für den klassischen Stil hat Bissen die Bewegung des Körpers mit Harmonie, Klarheit und Balance im Verstand dargestellt. Die Skulptur steht in der klassischen Gegenposto-Position, wo ihr Gewicht auf einem Bein liegt, während der andere leicht nach vorne gebogen ist. Diese Pose führt zu einer natürlichen Neigung der Hüfte und verleiht der Komposition gleichzeitig ein rhythmisches und ausgewogenes Aussehen. Der Künstler wurde wahrscheinlich von der antiken Venus Anadyomene Statue inspiriert, die heute noch im Vatikan zu sehen ist. Während seines Aufenthaltes in Rom skizzierte Bissen eine Reihe von detaillierten Zeichnungen dieser Statue, die eine ähnliche Pose wie der dänische Bildhauer hat. Über den Künstler: Als Herman Wilhelm Bissen Slesvig verließ, um im Alter von 18 Jahren an der dänischen Königlichen Kunstakademie in Kopenhagen zu studieren, war es mit der Absicht, Maler zu werden. Doch es war skulptural, dass er schnell sein Interesse erwischt, und nachdem er bei der Verleihung der Medaillen der Akademie triumphierte, reiste Bissen nach Rom mit der Absicht, ein Bildhauer zu werden. Während seiner damaligen Zeit lernte er den größten Bildhauer der Zeit kennen, Bertel Thorvaldsen. Bissen würde sein ganzes Leben im Schatten des Erfolgs von Thorvaldsen verbringen, aber die beiden Kollegen arbeiteten oft eng zusammen. Bissen wurde deutlich von Thorvaldsens klassischer Idiom beeinflusst, aber im Vergleich erscheinen Bissens Skulpturen oft dramatischer. Der Nationalismus hinterließ auch seine Marke auf Bissens Kunst, und Bissen fand seinen eigenen Stil und Nische im Ernst mit Themen wie Der dänische Soldat von 1850-51.

This artwork is in the public domain.

Künstler

Herunterladen

Klicke hier zum herunterladen

Berechtigungen

Frei für den nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Siehe unten.

Public domain

This image (or other media file) is in the public domain because its copyright has expired. However - you may not use this image for commercial purposes and you may not alter the image or remove the watermark.

This applies to the United States, Canada, the European Union and those countries with a copyright term of life of the author plus 70 years.


Note that a few countries have copyright terms longer than 70 years: Mexico has 100 years, Colombia has 80 years, and Guatemala and Samoa have 75 years. This image may not be in the public domain in these countries, which moreover do not implement the rule of the shorter term. Côte d'Ivoire has a general copyright term of 99 years and Honduras has 75 years, but they do implement that rule of the shorter term.