Künstler: Hiacynt Alchimowicz
Datum: 1900
Größe: 35 x 45 cm
Museum: Lithuanian Art Fund (Vilnius, Lithuania)
Technik: Öl Auf Leinwand
Pyrenäen Landschaft wurde auf Set gemalt, seine Zusammensetzung ist lebendig, asymmetrisch, aber perfekt ausgewogen, verfügt über Fragmentierung, die die neuesten Trends in der Landschaftsmalerei des späten 19. Jahrhunderts widerspiegelt. Im Vordergrund auf der rechten Seite, gemalt gegen den Hintergrund eines fernen Berges, gibt es einen alten blattlosen Baum, die meisten seiner Zweige durch den Rand des Gemäldes abgeschnitten. Auf der linken Seite zieht eine dunkle und schattige Linie von Steinwerk das Auge des Betrachters tiefer in Richtung der sonnenbeleuchteten Ziegelhäuser, ihre abnehmende Linie ab, bis sie hinter dem dunklen Stamm eines Baumes versteckt wird. Diese Harmonie der typisch südlichen, bescheidenen und sogar etwas harten architektonischen Formen und der Natur wird durch eine Balance von kreuz-kreuzenden Linien und gut beleuchteten und schattigen Gebieten dargestellt. Die Staffage, ein typisches Merkmal der Landschaften von Alchimowicz, ist auch hier vorhanden, mit einer kleinen Reiterform, die auf einem Felsen neben einem Haus gemalt wird, und zwei weitere kleine Formen, die kaum durch ein offenes Fenster im Gebäude sichtbar sind. Diese Formen beleben den Blick und betonen die Idee der Landschaft: die Harmonie zwischen der großen und ewigen Natur und einer von den Menschen bewohnten Kulturlandschaft. Die helle, sonnige Landschaft vermittelt vorzüglich die Stimmung eines warmen und klaren Frühlingstags, der voller Vorahnung eines Sommers ist.
Künstler |
|
---|---|
Herunterladen |
|
Berechtigungen |
Frei für den nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Siehe unten. |
![]() |
This image (or other media file) is in the public domain because its copyright has expired. However - you may not use this image for commercial purposes and you may not alter the image or remove the watermark. This applies to the United States, Canada, the European Union and those countries with a copyright term of life of the author plus 70 years.
|