Künstler: Ibrahim El-Salahi
Datum: 1968
Größe: 75 x 63 cm
Technik: Öl Auf Leinwand
Salahi war bekannt für Arbeiten, die Elemente der arabischen Kalligraphie und der afrikanischen Ornament und Skulptur kombinieren, eine führende Figur der Khartoum-Schule, eine Kunstbewegung, die sich mit der Herstellung einer neuen arabisch-afrikanischen Nationalästhetik nach der Unabhängigkeit des Sudan 1956 beschäftigt. Der Künstler beschrieb auch seine Bilder dieser Zeit als "Dinge, die geschaffen worden waren und die mir erschienen und ich sie reproduzierte." Dies erinnert an die Qu’ranische Offenbarung, sowie an das Interesse der Surrealisten an Visionen und Automatisierung, eine Technik, in der der Künstler bewusste Kontrolle erzwungen hat, um den kreativen Kräften des Unbewussten Handlung zu ermöglichen. Der religiöse Text und die ikonographischen Elemente wie die offenen Gesichter und der Rad- oder Speichenkreis evozieren hier die Geräusche der Rezitation, die oft mit Trauer verbunden sind, was darauf hindeutet, dass die Arbeit "gehört" und gesehen werden soll.
Künstler |
|
---|---|
Herunterladen |