Warning: file_get_contents(): SSL operation failed with code 1. OpenSSL Error messages: error:0A000086:SSL routines::certificate verify failed in /home/www/htdocs/wikioo/paintings.php on line 240

Warning: file_get_contents(): Failed to enable crypto in /home/www/htdocs/wikioo/paintings.php on line 240

Warning: file_get_contents(https://img.wikioo.org/DBImage/DBRIS1.nsf/DBRIS-HTML-AJAX-WIKIOO?ReadForm&RefArticle=D37PZH&LangueV=de&): failed to open stream: operation failed in /home/www/htdocs/wikioo/paintings.php on line 240
Porträt einer unbekannten Frau, Jan Jansz Mostaert, um 1525 - Jan Jansz Mostaert | Wikioo.org - Die Enzyklopädie bildender Kunst

Porträt einer unbekannten Frau, Jan Jansz Mostaert, um 1525 – (Jan Jansz Mostaert) Vorherig Nächste


Künstler:

Datum: 1525

Größe: 64 x 50 cm

Technik: Öl Auf Der Platte

Eine elegant gekleidete Frau wird halblang gegen den Hintergrund einer Berglandschaft gesehen, die eine Vignette der Umwandlung des Hl. Hubert enthält. Sie trägt eine weiße Leinenkappe mit den Lappen, die ihren Rücken hängen. (Die Falten sind etwas anders als die beim Unterziehen, und die Kappe selbst ist breiter als die Reserve für sie übrig; siehe Abb. a.) Sie hat eine weiße Chemise mit einem geraden, horizontalen Ausschnitt, in den eine dünne Kette verschwindet. Es war damals üblich, ein Kruzifix oder ein anderes Schmuckstück unter der Kleidung und in der Nähe des Herzens zu tragen. Um ihre Schultern hat sie einen transparenten Stoff, dessen Enden in ihren Mieder eingeklemmt sind. Über ihre Chemise trägt sie einen roten und goldenen Mantel, von denen nur die oberen und plissierten Ärmel sichtbar sind. Darüber hinaus hat sie einen braunen Damask Kleid komplett mit braunem Fell. Die breiten, trichterförmigen Ärmel werden fast auf ihre Schultern zurückgedreht. Diese hohen Ärmel und die Kopfbedeckung bis zum Kinn wurden um 1520 modisch. Die Pension der Frau markiert sie als Mitglied der wohlhabenden Burgerklasse. 14Es hat sich als unmöglich erwiesen, die Frau zu identifizieren. 15 Da sie einen Goldring trägt, der mit einem Stein auf dem Ringfinger ihrer linken Hand sitzt, der sie mit den Fingern ihrer anderen Hand hält, ist es wahrscheinlich, dass es sich um ein Hochzeitsporträt handelt, das ursprünglich Teil eines Diptyches war. Ihr Mann wäre auf dem linken Flügel gewesen, der ohne Spur verschwunden ist.Van Mander schreibt, dass Jan Mostaert „gut durch die meisten der Adel im Land, durch den großen und den Minderjährigen gedacht und geliebt wurde“.16 Diese Bemerkung stört die Zuschreibung von mehreren Porträts von Aristokraten zu Mostaert, von denen zehn mit gewissem Grad an Sicherheit ihm zugeschrieben werden können. Die meisten von ihnen haben einen Landschaftshintergrund, oft mit kleinen Figuren, die Themen wie Augustus und Tiburtine Sibyl oder die Umwandlung von St Hubert darstellen. Der einzige Porträt-Diptych von Mostaert, der vollständig überlebt, befindet sich im St Dimpnakerk in Geel, bei Antwerpen, und zeigt Hendrik van Merode und seine Frau Franziska van Brederode. 17 Es wurde wahrscheinlich anlässlich ihrer Heirat in 1525.18 gemacht Im Hintergrund des relativ großen Portraits eines jungen Mannes im Museum in Liverpool wird auch das Thema Jagd und St Huberts Umbau dargestellt. 19Anfang des 16. Jahrhunderts hatte Haarlem eine Vertrautheit von St. Hubert, der Schutzpatron der Jagd, und viele Adlige aus dem umliegenden Bezirk Kennemerland wäre zweifellos Mitglieder gewesen. Da die Mitgliedschaft auf Männer beschränkt war, ist es wahrscheinlich, dass die Landschaft mit der Jagd im Porträt der gegenwärtigen Frau auf den verlorenen linken Flügel mit dem Porträt ihres Mannes ausgedehnt hätte. Einige der Werke, die Mostaert zugeschrieben hat, haben ähnliche Berglandschaften im Hintergrund. Ebenso typisch für seine Arbeit sind die Arten von Hintergrundfiguren, die auch in der Anbetung der Magi (SK-A-671) zu sehen sind.(Jan Piet eingereicht Kok)

Künstler

Herunterladen

Klicke hier zum herunterladen