Künstler: Max Beckmann
Stil: Ausdruckismus
Themen: Männer Lizenzierung Lizenzierung
Datum: 1937
Größe: 135 x 100 cm
Museum: Saint Louis Art Museum (United States)
Technik: Öl Auf Leinwand
Die Besonderheiten des Königs sind Beckmanns eigen, obwohl kein formaler Selbstporträt vorgesehen sein kann. Der Kragen mit seinen dreieckigen Klappen hat die Form, die der Künstler in der Regel Clown und Harlekin Kostüme zugeordnet, so können wir vermuten, dass die ominöse Szene wirklich nur Teil eines Spiels ist.Beckmann arbeitete lange am König. Er legte das Kunstwerk an die Carnegie International, wo es in der europäischen Sektion, in San Francisco, 1934-35 ausgestellt und im Carnegie-Katalog illustriert wurde. Das Gemälde hat keinen Preis gewonnen. Unzufrieden änderte Beckmann die erste Version erheblich und unterzeichnete sie 1937 in Amsterdam. Diese Geschichte der Malerei ist wichtig, weil einige Kommentatoren Allusionen zum "Despot" des Tages gesehen haben und behaupten, dass dies das erste Gemälde war, das Beckmann im Exil geschaffen hat. Aber die Ähnlichkeit mit Beckmann selbst schließt jegliche Bezugnahme auf den eigentlichen Tyrannen aus. Nein, das ist das innere Drama eines stolzen, mächtigen, gutartigen Individuums.
Künstler |
|
---|---|
Herunterladen |
|
Berechtigungen |
Frei für den nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Siehe unten. |
![]() |
This image (or other media file) is in the public domain because its copyright has expired. However - you may not use this image for commercial purposes and you may not alter the image or remove the watermark. This applies to the United States, Canada, the European Union and those countries with a copyright term of life of the author plus 70 years.
|