Künstler: Melchior Lorck
Datum: 1571
Größe: 31 x 22 cm
Museum: National Gallery of Denmark (Copenhagen, Denmark)
Technik: Zeichnung
Zehn Frauen von Stralsund gehören zu einer Gruppe von Zeichnungen, die vermutlich als Studien für Holzschnitte für ein projiziertes Buch über die Geschichte der Kleidung durchgeführt wurden. Zehn Frauen sind ausgekleidet und zeigen im Ruhestand aus dem 1600. Jahrhundert. Die Frauen Posen ermöglichen Melchior Lorck, ihr Garn aus allen Winkeln zu zeigen und gleichzeitig einen exzellenten Rhythmus innerhalb der Komposition zu schaffen. Die Geschichte der ZeichnungDie Zeichnung wird mit Präzision in Stift und brauner Tinte ausgeführt. Sie wurde 1962 am Department of Prints and Drawings ausgestellt und anschließend aus der englischen Sammlung Evelyn gekauft. Der Künstler LorckLorck ist der erste Künstler dänischer Herkunft, dessen künstlerische Produktion umfassend dokumentiert ist. Seine Verbindungen mit dem König Christian 3. (1503-1559) und dem Kaiser Ferdinand 1. (1503-1564) nahmen ihn weit und breit in der Welt. Lorck hat seine Eindrücke auf Papier aufgenommen. Sein Motivkreis war breit angelegt und umfasste urbane Szenen, Architektur, Szenen des Alltags und Studien von Kleidung, Waffen, Werkzeugen und Porträts. Inspiriert von Cranahc und DürerDie Zeichnungen würden später in Holzschnitte und Kupferplatten übersetzt und in Büchern veröffentlicht. Überlebende Zeichnungen, Holzschnitte und Kupferplatten aus seinen Jugend- und Studienreisen zeigen, wie er von Lucas Cranach (1472-1553) und Albrecht Dürer (1471-1528) inspiriert wurde.
Künstler |
|
---|---|
Herunterladen |
|
Berechtigungen |
Frei für den nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Siehe unten. |
![]() |
This image (or other media file) is in the public domain because its copyright has expired. However - you may not use this image for commercial purposes and you may not alter the image or remove the watermark. This applies to the United States, Canada, the European Union and those countries with a copyright term of life of the author plus 70 years.
|