Porträt von Hugo de Groot (1583-1645), Michiel Jansz van Mierevelt (Workshop), 1631 – (Michiel Jansz Van Mierevelt) Vorherig Nächste


Künstler:

Datum: 1631

Größe: 63 x 55 cm

Technik: Öl Auf Der Platte

Hugo de Groot, oder Hugo Grotius, war ein Kinderprodigium, das 1597 im Alter von 14 Jahren an der Universität Leiden studierte und zwei Jahre später in Orléans promovierte. Nach seinem Studium arbeitete er zunächst in Den Haag als Anwalt und später als Fiskalverteidiger am Gerichtshof von Holland. 1613 wurde er Pensionar von Rotterdam und 1617 Mitglied der Gecommitteerde Raden von Holland. Seine Beteiligung an Johan van Oldenbarnevelt an der Seite der Arminer führte zu seiner Inhaftierung im Jahre 1618 auf Befehl von Prinz Maurits. 1623 entkam er aus dem Gefängnis und floh nach Paris, wo er zunächst aus einer Pension lebte, die er von Louis XIII erhielt und später als schwedischer Botschafter diente. Grotius kehrte 1631 kurz in die nördlichen Niederlande zurück, in der Überzeugung, dass er begnadigt werden könnte, was jedoch nicht geschah. Auf der Rückreise von einer Reise nach Schweden 1645 sank sein Schiff und starb in Rostock. Grotius war Dichter, Übersetzer klassischer Texte von Griechisch nach Latein und Autor zahlreicher rechtlicher, theologischer und historischer Schriften. 3Dies ist eine von vielen Studio-Replikaten eines verlorenen Porträts von Van Mierevelt in 1631.4 Grotius selbst bezieht sich auf das 1631 sitzen in seiner Korrespondenz.5 Das 1631-Porträt ist auch bekannt durch eine 1632-Gravur von Willem Jacobsz Delff.6 Grotius offenbar saß für Van Mierevelt ein zweites Mal, da es eine Reihe von geschäftigen Repliken und eine knielange Replik datiert 1632, die ihn anders zeigen, mit einem schmalen Ziegen statt einem vollen Kinnbart und einem befestigten Mantel statt einer offenen, die sein Doppelt.7 Eine Reihe der Nachbildungen von Grotiuss Porträts blieben bei Mitgliedern seiner erweiterten Familie, für die sie zweifellos hingerichtet wurden. Es ist von zwei anderen bekannt, dass Grotius sie 1637 für Bekannte in Paris bestellt hat. 8)Jonathan Bikker, 2007Siehe Bibliographie und Rijksmuseum GemäldekatalogeSiehe Schlüssel zu Abkürzungen und AnerkennungenDieser Eintrag wurde veröffentlicht in J. Bikker (Hg.), Dutch Paintings of the Seventeenth Century im Rijksmuseum Amsterdam, I: Künstler Geboren zwischen 1570 und 1600, Coll. Kat. Amsterdam 2007, Nr. 197.

This artwork is in the public domain.

Künstler

Herunterladen

Klicke hier zum herunterladen

Berechtigungen

Frei für den nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Siehe unten.

Public domain

This image (or other media file) is in the public domain because its copyright has expired. However - you may not use this image for commercial purposes and you may not alter the image or remove the watermark.

This applies to the United States, Canada, the European Union and those countries with a copyright term of life of the author plus 70 years.


Note that a few countries have copyright terms longer than 70 years: Mexico has 100 years, Colombia has 80 years, and Guatemala and Samoa have 75 years. This image may not be in the public domain in these countries, which moreover do not implement the rule of the shorter term. Côte d'Ivoire has a general copyright term of 99 years and Honduras has 75 years, but they do implement that rule of the shorter term.