Porträt von Syrius de Bethune (?-1649), Lord of Cogni, Mareuil, le Beysel, Toulon, Conegory und Chastillon, Michiel Jansz van Mierevelt (Werkstatt), um 1615 - c. 1633 – (Michiel Jansz Van Mierevelt) Vorherig Nächste


Künstler:

Datum: 1633

Größe: 29 x 24 cm

Technik: Öl Auf Der Platte

Die Reihe Leeuwarden: Ausländer im Dienst der GeneralstaatenSyrius de Bethune war Mitglied der hohen französischen Adel und Huguenot. ANHANG Er ging wahrscheinlich zusammen mit seinem Bruder Leonidas in die nördlichen Niederlande, um die Kriegskunst von Prinz Maurits zu lernen. 1604 wurde er Kapitän und im folgenden Jahr Oberst eines französischen Regiments im Dienst der Vereinigten Provinzen. Als Kommandant von 4.000 französischen Truppen nahm er 1610 an der Expedition nach Gulik teil. Danach stellte er sich der Stadt Genf zur Verfügung.Anders als in früheren Sammlungskatalogen des Rijksmuseums wird dieses Gemälde nicht von Van Mierevelt unterschrieben. 43 Sein verfehlter Name ist vielmehr Teil einer Inschrift, die auch den Namen des Sitten aufzeichnet. Das Porträt wurde wahrscheinlich in Van Mierevelts Werkstatt nach einem Original des Meisters ausgeführt. Der Prototyp, der sich nicht befindet, wurde wahrscheinlich zwischen 1615 und 1620 ausgeführt.44Jonathan Bikker, 2007Siehe Bibliographie und Rijksmuseum GemäldekatalogeSiehe Schlüssel zu Abkürzungen und AnerkennungenDieser Eintrag wurde veröffentlicht in J. Bikker (Hg.), Dutch Paintings of the Seventeenth Century im Rijksmuseum Amsterdam, I: Künstler Geboren zwischen 1570 und 1600, Coll. Katze. Amsterdam 2007, Nr. 389.

This artwork is in the public domain.

Künstler

Herunterladen

Klicke hier zum herunterladen

Berechtigungen

Frei für den nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Siehe unten.

Public domain

This image (or other media file) is in the public domain because its copyright has expired. However - you may not use this image for commercial purposes and you may not alter the image or remove the watermark.

This applies to the United States, Canada, the European Union and those countries with a copyright term of life of the author plus 70 years.


Note that a few countries have copyright terms longer than 70 years: Mexico has 100 years, Colombia has 80 years, and Guatemala and Samoa have 75 years. This image may not be in the public domain in these countries, which moreover do not implement the rule of the shorter term. Côte d'Ivoire has a general copyright term of 99 years and Honduras has 75 years, but they do implement that rule of the shorter term.