Weißes Blatt – (Mochizuki Gyokkei) Vorherig Nächste


Künstler:

Datum: 1908

Größe: 151 x 358 cm

Technik: Blatt

Ein Paar weiß-feathered Peafowl, ein Männchen nach rechts und ein Weibchen auf der linken Seite, zeigen verschiedene Persönlichkeiten. Während es seinen großen Schwanz von gossameren Federn flaunt, stellte ein prächtiger weißer Pfau auf einem felsigen Outcrop direkt den Betrachter. Der Peahen, viel kleiner und untergeordnet auf dem Boden, sieht über einen fast leeren Bildraum an seinem Kumpel. In diesem Beispiel von Nihonga (moderne „japanische Malerei“ mit traditionellen Techniken und Pigmenten) können wir mehr als zwei Jahrhunderte von Vorgängern in der Vogel- und Blumenmalerei erkennen, einschließlich der chinesischen Werke der Nagasaki-Schule, die von Shen Nanpin (ca. 1682–1780) und der Advocacy des Naturalismus von Maruyama Ōkyo (1733–1795) und seiner Schule gegründet wurde. Gyokkei erbte auch ein Penchant für sorgfältige Pinselarbeit aus seiner Ausbildung im Stil von seinem Urgroßvater Mochizuki Gyokusen (1692–1755), der ein Familienstudio, die diese Stränge von japanischen, chinesischen und westlichen Malerei Stile assimiliert. Die Unterschrift des Künstlers auf der rechten Seite erwähnt, dass die Arbeit an einem Wintertag im Jahr 1908 abgeschlossen wurde. Wir wissen, dass Gyokkei eine Reihe von fast identischen Kompositionen nach dem Rave-Empfang für eine andere Version von White Peafowl, erstellt im Jahr 1900 für die neunte Ausstellung der Gesellschaft für japanische Malerei (Nihon Kaiga Kyōkai), wo es den zweiten Preis gewonnen.

This artwork is in the public domain.

Künstler

Herunterladen

Klicke hier zum herunterladen

Berechtigungen

Frei für den nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Siehe unten.

Public domain

This image (or other media file) is in the public domain because its copyright has expired. However - you may not use this image for commercial purposes and you may not alter the image or remove the watermark.

This applies to the United States, Canada, the European Union and those countries with a copyright term of life of the author plus 70 years.


Note that a few countries have copyright terms longer than 70 years: Mexico has 100 years, Colombia has 80 years, and Guatemala and Samoa have 75 years. This image may not be in the public domain in these countries, which moreover do not implement the rule of the shorter term. Côte d'Ivoire has a general copyright term of 99 years and Honduras has 75 years, but they do implement that rule of the shorter term.