Künstler: Nicolaes Jacobsz Van Der Heck
Datum: 1638
Größe: 31 x 72 cm
Technik: Öl Auf Der Platte
Claes Jacobsz van der Heck hat sich auf die Abtei von Egmond-Binnen spezialisiert (wie hier gezeigt), die am häufigsten gepaart sind, wie das Rijksmuseum Gemälde, mit Blick auf das Schloss von Egmond aan den Hoef (SK-A-990). In einigen Fällen bilden diese beiden Ansichten ein Set mit einer dritten Aussicht, das des Dorfes Egmond aan Zee.5 In einem Beispiel, ein Gemälde von 1635 im Catharijne-Konvent, Van der Heck zeigte sowohl die Abtei und das Schloss zusammen in der gleichen Zusammensetzung, obwohl die Gebäude lag Kilometer auseinander.6 Egmond Castle ist in der Ferne auf der rechten Seite des Rijksmuseums Blick auf die Abtei von Egmond-Binnen gezeigt, während ein Blick auf Alkmaar mit der Sint Laurenskerk deutlich erkennbar ist, kann man auf der Ansicht von der Burg von derEgmond Abbey wurde um 950 von Dirk I, Graf von Holland, als Kloster gegründet, aber bald wurde ein Kloster für Benediktiner Mönche. Die Abtei ist die älteste in den Niederlanden und war ein wichtiges Kulturzentrum im Mittelalter mit einer sehr großen Bibliothek. Egmond Castle war der Sitz der Grafen von Egmond. Unter Befehl von William the Silent wurden sowohl die Abtei als auch die Burg von den Truppen von Diederik Sonoy, Gouverneur des nördlichen Viertels von Holland im Jahre 1573, zerstört, um zu verhindern, dass die Invasion der spanischen Truppen sie als Lager benutzen. Beide Strukturen waren in Van der Hecks Zeit in Ruinen, so dass er offensichtlich seine Ansichten von ihnen auf frühere Bilder, die gemacht wurden, bevor sie zerstört wurden. Ein Gemälde von Gilles de Saen (1580-1610) im Rathaus von Sottegem kann als Prototyp für Van der Hecks Blick auf das Schloss Egmond dienen. 7Van der Hecks Blick auf die Abtei von Egmond-Binnen, das Schloss von Egmond aan den Hoef und das Dorf Egmond aan Zee sind von unterschiedlicher Qualität, was wahrscheinlich die Teilnahme seiner Werkstatt anzeigt. Van der Hecks Sohn, Maarten Heemskerck van der Heck, hatte wahrscheinlich eine Hand in ihrer Hinrichtung und setzte seine Vaterwerkstatt nach dem Tode 1652.8 fort In der Tat ist ein Paar, das die Abtei und Burg zeigt, 1655 datiert. ANHANGJonathan Bikker, 2007Siehe Bibliographie und Rijksmuseum GemäldekatalogeSiehe Schlüssel zu Abkürzungen und AnerkennungenDieser Eintrag wurde veröffentlicht in J. Bikker (Hg.), Dutch Paintings of the Seventeenth Century im Rijksmuseum Amsterdam, I: Künstler Geboren zwischen 1570 und 1600, Coll. Kat. Amsterdam 2007, Nr. 116.
Künstler |
|
---|---|
Herunterladen |