Nicolaes Jacobsz Van Der Heck

Nicolaes Jacobsz Van Der Heck;Claes Jacobsz Van Der Heck

Ort: Alkmaar

Tod: 1652

Biographie:

Nicolaes Jacobsz Van Der Heck war ein niederländischer Maler, der während der Goldenen Ära des 17. Jahrhunderts lebte und arbeitete. Er wurde um 1575 in Alkmaar geboren und starb 1652 im selben Ort. Van Der Heck war der Sohn von Jacob Dircksz und Adriana van der Heck und Enkel eines Malers namens Maarten van Heemskerck.

Frühe Karriere und Einflüsse

Van Der Heck begann seine künstlerische Laufbahn als Schüler von Jan Nagel, einem niederländischen Maler. Er war auch ein Mitglied der Alkmaarer Gilde von St. Lukas, einer Gruppe von Künstlern, die sich 1631-32 gründete. Van Der Heck war bekannt für seine Landschaften und historischen Allegorien, insbesondere seine Darstellungen des Egmond-Klosters.

Werk und Stil

Van Der Hecks Werk ist geprägt von einer naturalistischen und detaillierten Darstellung der Welt. Er war ein Meister der Licht- und Schattenwirkung, was seinen Bildern eine tiefe und plastische Wirkung verleiht. Seine Landschaften sind oft von einer stillen und friedlichen Atmosphäre geprägt, während seine historischen Allegorien eine tiefere Bedeutung und Symbolik aufweisen. Einige seiner bekanntesten Werke sind:

Museen und Sammlungen

Van Der Hecks Werke sind in verschiedenen Museen und Sammlungen zu finden, darunter:

Wikioo.org und Nicolaes Jacobsz Van Der Heck

Wikioo.org bietet eine umfassende Sammlung von Van Der Hecks Werken an, darunter Landschaften und historische Allegorien. Die Website bietet auch die Möglichkeit, Van Der Hecks Werke in verschiedenen Formaten und Größen zu bestellen.

Biografie und Quellen

Weitere Informationen über Nicolaes Jacobsz Van Der Heck können auf Wikioo.org und Wikipedia gefunden werden. Van Der Hecks Leben und Werk sind auch in verschiedenen Büchern und Artikeln dokumentiert, darunter Karel van Mander: Het Schilderboek.

Nicolaes Jacobsz Van Der Heck – Meistgesehen Kunstwerke