Künstler: Philipp Theodor Von Gosen
Datum: 1898
Museum: Germanisches Nationalmuseum (Nuremberg, Germany)
Technik: Skulpturen
Die Skulptur, gegraben “Raum Denkmal”, ist ein ausdrucksvolles Symbol des Sezessionismus des 19. Jahrhunderts. Heinrich Heine war aufgrund seiner liberalen und offenen Ansichten zu einem der am weitesten verbreiteten deutschen Schriftsteller der Vormarschzeit geworden und war in künstlerischen Kreisen sehr beliebt. Die Bronzestatue des Bildhauers Theodor von Gosen ist ein Denkmal für ihn, das 1902 in einer Ausstellung der Berliner Secession präsentiert wurde und heute in der Dauerausstellung über Kunst und Kultur des 19. Jahrhunderts bewundert werden kann.
Künstler |
|
|---|---|
Herunterladen |
|
Berechtigungen |
Frei für den nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Siehe unten. |
|
This image (or other media file) is in the public domain because its copyright has expired. However - you may not use this image for commercial purposes and you may not alter the image or remove the watermark. This applies to the United States, Canada, the European Union and those countries with a copyright term of life of the author plus 70 years.
|