Deutschland – (Philipp Veit) Vorherig Nächste


Künstler:

Datum: 1848

Museum: Germanisches Nationalmuseum (Nuremberg, Germany)

Technik: Öl Auf Leinwand

Dieses monumentale Gemälde von Philipp Veit ist ein einzigartiges Zeugnis der deutschen Geschichte. Eine weibliche Figur ragt vor einer flachen Landschaft. Sie trägt eine Fahne aus Schwarz, Rot und Gold, ihre Brust trägt den Kamm des Deutschen Bundes mit dem doppelköpfigen Adler. Andere nationale Symbole sind die Krone der Eichenblätter, das Schwert und der Olivenzweig stehen für Kraft und friedliebende Natur sowie die gebrochenen Ketten für Freiheit. Die allegorische Figur stellt die vereinte deutsche Nation dar. Im Jahre 1848 wurde ihr herausragendes Porträt im ersten deutsch-deutschen Parlament in der St. Paul’s Kirche in Frankfurt aufgehängt. Das Gemälde symbolisiert eindrucksvoll den Aufruf, eine bürgerliche Verfassung zu schaffen, die alle Bundesländer vereint.

This artwork is in the public domain.

Künstler

Herunterladen

Klicke hier zum herunterladen

Berechtigungen

Frei für den nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Siehe unten.

Public domain

This image (or other media file) is in the public domain because its copyright has expired. However - you may not use this image for commercial purposes and you may not alter the image or remove the watermark.

This applies to the United States, Canada, the European Union and those countries with a copyright term of life of the author plus 70 years.


Note that a few countries have copyright terms longer than 70 years: Mexico has 100 years, Colombia has 80 years, and Guatemala and Samoa have 75 years. This image may not be in the public domain in these countries, which moreover do not implement the rule of the shorter term. Côte d'Ivoire has a general copyright term of 99 years and Honduras has 75 years, but they do implement that rule of the shorter term.