Kathedrale von Saint John in 's-Hertogenbosch – (Pieter Jansz Saenredam) Vorherig Nächste


Künstler:

Datum: 1646

Größe: 129 x 87 cm

Technik: Öl Auf Der Platte

Von der Etage aus sehen wir in Richtung einer halbkreisförmigen Apsis einer fenstergestrichenen, lichtgefüllten Kirche in dieser vertikalen Malerei. Wir befinden uns in der Nähe der linken Wand, so dass wir entlang dieser Wand in die Apsis schauen, wo ein Gemälde in einem aufwendigen Rahmen über einen Altar gesetzt ist. Die cremeweißen Wände sind über uns in drei Zonen unterteilt, mit gewölbten Öffnungen auf der unteren Ebene, einem schmalen, flachen Gehweg oberhalb und einer Reihe von hohen, gewölbten Fenstern oben. Vertikale, rose-pink Rippen zwischen den Fenstern in der oberen Ebene konvergieren gerade aus der oberen Mitte der Malerei, in einem gebogenen, gerippten Gewölbe. Fünf große Fenster reihen die halbkreisförmige Apse, und zwei Fenster in der hallenartigen Nase, in der wir stehen, erstreckt sich nach rechts und vom Rand der Komposition. Der Himmel darüber ist pulverblau mit weichen, schwingenden Wolken. In der mittleren Ebene unter den Fenstern hängen zwei dunkelbraune Bänder über zwei der Öffnungen über dem Altar. An jedem der oberen Ecken sind quadratische, braune Pennants an langen Stäben vorhanden, und leichtere braune Formen an den Bändern könnten Wappen sein. Ein Tonband ist datiert 1598 und der andere 1621. Letzteres ist mit „ALBERTO AVSTRIA CO“ und „PATRI PATRIAE SILVA DVCIS DICAT CONSECRAT“ beschriftet. Auf unserer Ebene, die niedrigste Ebene, mehr lichtgefüllte Fenster aus einer Außenwand, die hinter den gewölbten Öffnungen verläuft. Steinskulpturen von Männern und Frauen, in den gleichen cremigen Tönen wie die Wände gemalt, stehen auf flachen Plattformen hoch auf dem Gesicht der Säulen, die die Öffnungen trennen. Entlang des Bodens werden zwischen den Säulen hölzerne Chorstöcke gezogen. Der Schieferstrahlboden hat in unregelmäßigen Abständen gemauerte und eckige Quadrate und Rechtecke. Am Ende der Apse, gegenüber von uns, ist der steingraue Altar mit Spitzen-geschmiedeten Tüchern, vier hohen Kerzenständern und zwei Töpfen von Blumen bedeckt. Oben ist das Gemälde so groß wie die Fenster um es herum. Es wird von einem Paar Säulen flankiert, die mit Carnation rosa und weiß zu jeder Seite marmoriert und in braun und weiß architektonischen Rahmen gesetzt. Das Gemälde zeigt Menschen und Vieh versammelten sich um ein Säugling in einer Wut, mit Engeln über schweben. In der Nähe oder über dem Chorstand nach links, ein einsamer, kahler Mann, der ein voluminöses weißes Kleidungsknie trägt, das von uns abgewandt ist und auf den Altar blickt. Der Künstler beschrieb das Gemälde mit seinem Namen, Datum und Ort, als ob am Ende des Chorstandes links geschrieben: „Ao 1646 pieter Saenredam dit geschildert de sintjans kerck in shartogenbosch. „

This artwork is in the public domain.

Künstler

Herunterladen

Klicke hier zum herunterladen

Berechtigungen

Frei für den nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Siehe unten.

Public domain

This image (or other media file) is in the public domain because its copyright has expired. However - you may not use this image for commercial purposes and you may not alter the image or remove the watermark.

This applies to the United States, Canada, the European Union and those countries with a copyright term of life of the author plus 70 years.


Note that a few countries have copyright terms longer than 70 years: Mexico has 100 years, Colombia has 80 years, and Guatemala and Samoa have 75 years. This image may not be in the public domain in these countries, which moreover do not implement the rule of the shorter term. Côte d'Ivoire has a general copyright term of 99 years and Honduras has 75 years, but they do implement that rule of the shorter term.