Kolben – (Schott Emil Erlenmeyer) Vorherig Nächste


Künstler:

Museum: Museo Pedagógico de Aragón (Huesca, Spain)

Technik: Glas

Ein Set bestehend aus einem Konuskolben oder einem Erlenmeyerkolben und einem Zweilochgummistopfen, in den ein Alkoholthermometer und ein umschlossenes Glasrohr eingesetzt sind. Diese Gegenstände wurden so montiert, um den Siedepunkt einer Flüssigkeit zu entdecken. Zunächst würde der Kolbenboden durch seine Wärme mit einem Stativ mit einem Metallnetz beheizt und fixiert. Die Flüssigkeit würde dann verdampfen und in das Glasrohr steigen, und das Thermometer würde die Temperatur aufzeichnen, bei der die Flüssigkeit gekocht hatte. Der Konuskolben wurde 1861 vom Chemiker Emil Erlenmeyer erfunden und ist für seine konische Form und seinen schmalen Hals bekannt. Es wird verwendet, um Substanzen zu vermischen, indem sie verwirbeln und Substanzen zu hohen, aber nicht intensiven, Temperaturen zu erhitzen. Für intensive Temperaturen wird eine Rundkolbendestillation verwendet. Diese Flaschen waren eine große Verbesserung an klassischen Laborbechern, da ihre engen Näcken den Flüssigkeitsverlust, das Risiko des Verschüttens während des Mischens und die Gefahr durch flüchtige chemische Reaktionen begrenzten. Sie können auch mit Baumwolle oder Stopfen versiegelt werden. Dieses Stück stammt aus einer Sammlung von Lehr- und Laborvorräten der Andrés Manjón Grundschule in Zaragoza.

This artwork is in the public domain.

Künstler

Herunterladen

Klicke hier zum herunterladen

Berechtigungen

Frei für den nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Siehe unten.

Public domain

This image (or other media file) is in the public domain because its copyright has expired. However - you may not use this image for commercial purposes and you may not alter the image or remove the watermark.

This applies to the United States, Canada, the European Union and those countries with a copyright term of life of the author plus 70 years.


Note that a few countries have copyright terms longer than 70 years: Mexico has 100 years, Colombia has 80 years, and Guatemala and Samoa have 75 years. This image may not be in the public domain in these countries, which moreover do not implement the rule of the shorter term. Côte d'Ivoire has a general copyright term of 99 years and Honduras has 75 years, but they do implement that rule of the shorter term.