Warning: file_get_contents(): SSL operation failed with code 1. OpenSSL Error messages: error:0A000086:SSL routines::certificate verify failed in /home/www/htdocs/wikioo/paintings.php on line 240

Warning: file_get_contents(): Failed to enable crypto in /home/www/htdocs/wikioo/paintings.php on line 240

Warning: file_get_contents(https://img.wikioo.org/DBImage/DBRIS3.nsf/DBRIS-HTML-AJAX-WIKIOO?ReadForm&RefArticle=D3VHBR&LangueV=de&): failed to open stream: operation failed in /home/www/htdocs/wikioo/paintings.php on line 240
Stehende weibliche Figur - Wilhelm Lehmbruck | Wikioo.org - Die Enzyklopädie bildender Kunst

Stehende weibliche Figur – (Wilhelm Lehmbruck) Vorherig Nächste


Künstler:

Datum: 1910

Größe: 193 x 52 cm

Museum: Kröller-Müller Museum (Otterlo, Netherlands)

Technik: Stein

Nach seiner klassischen Ausbildung in Düsseldorf reist Wilhelm Lehmbruck nach Paris, wo er seine Arbeit unter dem Einfluss von Rodin, Meunier und insbesondere Maillol weiter entwickelt. Zu Beginn seiner Karriere macht er meist Marmorskulpturen, entdeckt aber bald die Möglichkeiten anderer Materialien. Er hat viele Skulpturen in Zement gegossen, um die Struktur und Oberfläche der Tonvorlage besser zu erhalten. Sieben Versionen Er machte diese große Stehende weibliche Figur mehrmals: das erste Mal in Gips, dann wieder sechs Mal in Zement, wie in dieser Version. Die Frau strahlt ruhig aus, nicht nur aufgrund ihrer entspannten Pose, sondern auch durch den leicht gekippten Kopf und geschlossenen Augen. Traumhafte Erfahrungen 1914 wird Lehmbruck in die deutsche Armee berufen. Er arbeitet als Krankenschwester im Militärkrankenhaus. Er beinhaltet seine traumatischen Erfahrungen in der Tendenz der verwundeten und sterbenden Soldaten und seiner eigenen Verwundbarkeit in eine Reihe von poignant Skulpturen. In Verzweiflung über seine anhaltende und schwere Depression nahm er 1919 sein eigenes Leben in seinem Atelier in Berlin.

This artwork is in the public domain.

Künstler

Herunterladen

Klicke hier zum herunterladen

Berechtigungen

Frei für den nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Siehe unten.

Public domain

This image (or other media file) is in the public domain because its copyright has expired. However - you may not use this image for commercial purposes and you may not alter the image or remove the watermark.

This applies to the United States, Canada, the European Union and those countries with a copyright term of life of the author plus 70 years.


Note that a few countries have copyright terms longer than 70 years: Mexico has 100 years, Colombia has 80 years, and Guatemala and Samoa have 75 years. This image may not be in the public domain in these countries, which moreover do not implement the rule of the shorter term. Côte d'Ivoire has a general copyright term of 99 years and Honduras has 75 years, but they do implement that rule of the shorter term.