Künstler: Wu Changshuo
Datum: 1919
Größe: 147 x 80 cm
Technik: Papier
Wu Changshuo nahm den von Zhao Zhiqian (1829–1884) vorgeführten "antiquarischen Epigraphengeschmack" an: eine absichtlich naive, leicht awkwarde Weise, die sich von den Gravuren auf archaischen Steindenkmälern ableitete. Wus Lieblingsthemen waren kühne bunte Bilder von Blumen und Felsen, die einen bereiten Markt unter Shanghais neuer Stadtklasse gefunden. Frühlingsangeboten präsentiert beliebte Embleme des langen Lebens und der Erneuerung passend für den Gruß eines Neujahrs: Lingzhi-Pilz, Narziss, ein Gartengestein und die hellen roten Beeren der Nandina-Pflanze. Es ist jedoch kein Bild von der Natur, sondern eine abstrakte Anordnung, die epigraphische Elemente - runde zentrierte Spitze Pinselarbeit, Kontraste von Form und Leerraum - in einer vereinfachten Zusammensetzung betont, die von starken diagonalen Querbewegungen dominiert wird. Wu's mutig gebürstetes Gedicht liest: Der Narzissus ist langlebig und der Lingzhi-Pilz verblasst nie, Im Jahr enden ihre Auftrittskonsolen meine Einsamkeit. Der gegnerische Felsen, vom Himmel herabgesetzt, ist wie der Kunlunnu Stammesmann, der auf die [singing girl clad in] rote Seide wartet.
Künstler |
|
---|---|
Herunterladen |
|
Berechtigungen |
Frei für den nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Siehe unten. |
![]() |
This image (or other media file) is in the public domain because its copyright has expired. However - you may not use this image for commercial purposes and you may not alter the image or remove the watermark. This applies to the United States, Canada, the European Union and those countries with a copyright term of life of the author plus 70 years.
|