Künstler: Abraham Hendrickz. Van Beyeren
Datum: 1660
Größe: 50 x 37 cm
Technik: Öl Auf Der Platte
Dieses intime kleine Bankettstück, das noch nie veröffentlicht wurde, wird in Abraham van Beyerens typischer Weise mit schnellen Pinselstrichen und dick aufgebrachten Highlights ausgeführt. Die Komposition wird von dem geflügelten Weinglas auf der rechten und dem silber-gilten Glashalter mit der Figur von Bacchus in der Mitte dominiert, was sehr wahrscheinlich eine Variation des Salzkellers ist, der 1639 vom Amsterdamer Silberschmied Johannes Lutma.8 geschaffen wurde. Der achtpunktige Salver im Vordergrund ist jedoch schrecklich misshapen, und die Pfirsiche fehlen Definition und Textur. Das Gesamtthema der Malerei scheint eine Feier der Zeiten von viel zu sein, da jedes Objekt Luxus und Reichtum ausstrahlt. Wenn die geschlossene Taschenuhr eine Erinnerung an die durchsichtige Natur dieser Materialgüter sein soll, tut sie so sehr unauffällig.Laut dem Label des Händlers auf der Rückseite des Panels sollte es Reste von Van Beyerens Monogramm geben, aber die jüngste Prüfung konnte keine zeigen. Seine Urheberschaft ist jedoch nicht bezweifelt. Obwohl die dick aufgetragenen Farben und erratic Highlights auf die späteren Etappen der Karriere des Künstlers hindeuten, sind nach 1660 seine einzigen datierten Werke mit dem gleichen achtpunktigen Salver von 1654-55. Tatsächlich zeigen alle Bilder von Van Beyeren, die in dieser Zeit datiert wurden, dieses besondere Objekt.9 Die Taschenuhr hingegen entspricht nicht den in seinen Stillleben aus diesen Jahren vorkommenden. Der bemerkenswerte Glashalter scheint einzigartig in Van Beyerens Werk zu sein, aber es wird in Gemälden von seinen Amsterdamer Rivalen Willem Kalf und Willem van Aelst von etwa 1655 bzw. 1659 gefunden. 10.Erlend de Groot, 2022Siehe Schlüssel zu Abkürzungen, Rijksmuseum Gemäldekataloge und Anerkennungen
Künstler |
|
---|---|
Herunterladen |
|
Berechtigungen |
Frei für den nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Siehe unten. |
![]() |
This image (or other media file) is in the public domain because its copyright has expired. However - you may not use this image for commercial purposes and you may not alter the image or remove the watermark. This applies to the United States, Canada, the European Union and those countries with a copyright term of life of the author plus 70 years.
|