Künstler: Mårten Eskil Winge
Datum: 1872
Größe: 3330 x 4840 cm
Museum: Nationalmuseum (Stockholm, Sweden)
Technik: Öl Auf Leinwand
Im Bereich der skandinavischen Kunst haben wenige Gemälde die Essenz der Norsen-Mythologie als lebendig wie Mårten Eskil Winge"Tors strid med jättarna" (Thor's Fight with the Giants). Dieses 1872 gegründete Öl auf Leinwand Meisterwerk ist ein Zeugnis für Winges Können und sein tiefes Verständnis der mythologischen Themen, die die künstlerische Landschaft seiner Zeit dominierten.
Winge war Professor an der Royal Swedish Academy of Arts, wo Geschichtsmalerei als Höhepunkt künstlerischer Errungenschaften betrachtet wurde. Seine Vereinigung mit der Düsseldorfer Malereischule und sein Einfluss von Norse-Mythologiethemen, auch in Werken von Nils Blommér (1816–1853) und Carl Wahlbom (1810-1858), sind in dieser Arbeit offensichtlich.
Das Gemälde misst 484 x 333 Zentimeter und ist im Nationalmuseum in Stockholm untergebracht. Es zeigt Thor, der Norse-Gott des Donners, und reitet seinen Wagen, der von den Ziegen Tanngrisnir und Tanngnjóstr gezogen wird. Er trägt seinen Gürtel Megingjörð und schwingt seinen Hammer Mjölnir, der im Blitz gerieben ist. Die Szene ist gegen einen Hintergrund einer heftigen Schlacht zwischen Thor und den Riesen (Jötnar) gesetzt, die den ewigen Kampf zwischen Gut und Böse symbolisiert.
Auf seiner öffentlichen Ausstellung im Nationalmuseum im Jahre 1872 wurde das Gemälde mit weitverbreiteter Anerkennung erfüllt. Es zeichnete große Mengen, mit einigen Leuten, die auf Stunden warten, um einen Blick davon zu fangen. Der junge August Strindberg schrieb eine positive Kritik und interpretierte das Thema als Darstellung des Kampfes der Wahrheit gegen die Falschheit.
Die Swastika auf Thors Kraftgürtel war aufgrund ihrer späteren Vereinigung mit extremistischen Ideologien ein Anhaltspunkt. Für Winge und seine Zeitgenossen war es jedoch ein altes dekoratives Symbol, das die Sonne repräsentiert, das in architektonischer Dekoration und verschiedenen Logos erscheint.
"Thor's Fight with the Giants" ist nicht nur ein Meisterwerk der skandinavischen Kunst, sondern auch eine Reflexion der nationalen liberalen Bewegung, die Norse Motive verwendet, um Demokratie und den Kampf gegen Ignoranz zu vernichten. Es beeinflusst weiterhin unsere Ideen über Wikinger und die Æsir Götter, was es zu einem bedeutenden Stück in der Kunstgeschichte macht.
Mårten Eskil Winges "Tors strid med jättarna" ist eine mächtige Darstellung der Norse-Mythologie, die die Essenz von Thors Kampf gegen die Giganten festhält. Seine historische Bedeutung und sein künstlerisches Verdienst machen es zu einem Muss für jeden, der an skandinavischer Kunst und Kultur interessiert ist.
bietet qualitativ hochwertige, handgemachte Ölgemälde Reproduktionen dieses und anderer Meisterwerke. Besuchen Sie uns, um mehr Werke von Mårten Eskil Winge und andere renommierte Künstler.
Für diejenigen, die sich für skandinavische Kunst interessieren, ist Thielska Galleriet ein verstecktes Juwel, das es wert ist, zu entdecken: Thielska Galleriet, Schweden: Ein verstecktes Gem der skandinavischen Kunst
Künstler |
|
---|---|
Herunterladen |
|
Berechtigungen |
Frei für den nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Siehe unten. |
![]() |
This image (or other media file) is in the public domain because its copyright has expired. However - you may not use this image for commercial purposes and you may not alter the image or remove the watermark. This applies to the United States, Canada, the European Union and those countries with a copyright term of life of the author plus 70 years.
|