Carlo Ponti (Photographer)

Carlo Ponti (Photographer);Carlo Ponti

Ort: Sagno

geboren: 1822

Tod: 1893

Biographie:

Carlo Ponti war ein schweizerischer Optiker und Fotograf, der ab 1848 in Venedig aktiv war. Er wurde zwischen 1822 und 1824 in Sagno, Kanton Tessin, Schweiz geboren. Er zog als Erwachsener nach Paris, um etwa fünf Jahre in der Werkstatt des Optikers Robert-Aglaé Cauchoix zu trainieren, bevor er nach 1848 in Venedig schloss. Er eröffnete einen Laden mit optischen Instrumenten und fotografischen Materialien und wurde als Erfinder von Kameraobjektiven bekannt, die für die Panoramafotografie geeignet sind. Er wurde zum Optiker und Fotografen zum König von Italien ernannt, Victor Emmanuel II. Ponti wurde als Erfinder des Megaletoscope bekannt, ein Gerät zum Betrachten großer fotografischer Bilder in 3D. Er starb 1893 in Venedig.

Carlo Ponti (Photographer) – Meistgesehen Kunstwerke