Ort: Unknown
Biographie:
, auch bekannt als Koōgimi, war eine japanische Waka-Dichterin und Adlige aus der mittleren Heian-Periode (ca. 990 n. Chr.). Sie war eine der fünf weiblichen Dichterinnen, die zu den "36 unsterblichen Dichtern" zählen.
Während dieser Periode erlebte der japanische Hof eine Blütezeit literarischer Tätigkeit unter adligen Frauen. Viele der Damen des Hofes waren begabte Dichterinnen und Autorinnen, wie z.B. Murasaki Shikibu, Autorin des berühmten Romans "Die Geschichte von Genji".
Als Lady-in-Waiting am Hof von Kaiser Ichijō (reg. 986-1011 n. Chr.) und seinem Sohn, dem Kronprinzen Okisada (später Kaiser Sanjō), hatte Kodai no Kimi den Rang einer Kammerfrau und Sekretärin. Im Hof war sie eine der begabtesten Dichterinnen, die an komplexen poetischen Aktivitäten teilnahm, von Grüßungen bis zu Spiele und Wettbewerben zwischen Dichtern.
Viele ihrer Gedichte sind in japanischen kaiserlichen Gedichtsammlungen, einschließlich Shūi Wakashū, enthalten. Es gibt Überlappungen zwischen ihrer persönlichen Gedichtesammlung Kodai no Kimishū und der Sammlung von Ono no Komachi.
Die Biografie von Kodai no Kimi spiegelt die Bedeutung weiblicher Dichterinnen im japanischen Hof der Heian-Periode wider. Ihre Gedichte, die in kaiserlichen Sammlungen erhalten sind, zeugen von ihrer poetischen Fähigkeit und ihrem Einfluss auf die japanische Literatur.