Biographie:
Der südafrikanische Polizeidienst (SAPS) ist die nationale Polizeigewalt der Republik Südafrika. Es wurde nach dem Zweiten Anglo-Boer-Krieg im Jahr 1902 gegründet, als die verschiedenen Kolonien und Boer-Republiken ihre Strafverfolgungsbehörden zu einem einzigen Dienst zusammenführten. Die SAPS hat eine lange Geschichte des Dienstes und des Schutzes der Bürger Südafrikas, mit seinen 1.154 Polizeistationen geteilt nach Provinzgrenzen. Der Dienst wird von einem nationalen Kommissar geleitet, der direkt an den Polizeiminister berichtet. Die SAPS hat eine breite Palette von Aufgaben, einschließlich der Prävention und Untersuchung von Verbrechen, der Aufrechterhaltung der öffentlichen Ordnung und der Aufrechterhaltung des Gesetzes. Der Dienst wurde jedoch auch kritisiert, z. B. Polizeibrutalität, Folter und außergerichtliche Tötungen.