Wen-Ying Tsai

Cài Wényǐng;Wen-Ying Tsai;Cai Wenyǐng

Stil: Kinetische Kunst;

Ort: Xiamen

geboren: 1928

Tod: 2013

Biographie:

Wen-Ying Tsai war ein chinesisch-amerikanischer Pionier cybernetischer Bildhauer und kinetischer Künstler, der am besten für die Schaffung von Skulpturen mit Elektromotoren, Edelstahlstangen, Stroboskoplicht und Audio-Feedback-Kontrolle bekannt ist. Als einer der ersten chinesischen Künstler zur internationalen Anerkennung in den 1960er Jahren war Tsai eine Inspiration für Generationen chinesischer Künstler auf der ganzen Welt. Tsai wurde 1928 in Xiamen, Fujian, China geboren. 1939 zog er nach Shanghai, um Chemieingenieurwesen an der Ta Tung University zu studieren. 1949 zog er nach Hongkong und zog dann 1950 in die Vereinigten Staaten. Er besuchte die University of Michigan und erhielt 1953 einen Bachelor in Maschinenbau (BSME). Nach dem Abschluss in New York City begann Tsai als Architekturingenieur für Kunden wie Walter Gropius, Mies van der Rohe, Synergetics und Skidmore, Owings und Merrill zu arbeiten. Während Tsai tagsüber als Ingenieur tätig war, verfolgte Tsai nachts künstlerische Studien an der Art Students League, während er an der New School for Social Research auch Kurse in Politikwissenschaft und Wirtschaftswissenschaften absolvierte. Tsai besuchte auch moderne Tanzkurse mit Erick Hawkins. 1962 wurde er US-Bürger. 1963 gewann Tsai ein John Hay Whitney Fellowship for Painting, danach entschied er sich, Engineering zu verlassen und widmete sich Vollzeit der Künste. Er starb 2013.

Wen-Ying Tsai – Meistgesehen Kunstwerke