Künstler: Georges Pierre Seurat
Stil: In Den Warenkorb
Themen: Festivals Zirkus Musik
Datum: 1888
Größe: 100 x 155 cm
Museum: Metropolitan Museum of Art (New York, United States)
Technik: Öl Auf Leinwand
, ein französischer Post-Impressionist, schuf das mesmerisierende Gemälde Zirkus Sideshow (Parade de cirque) zwischen 1887 und 1888. Dieses große Öl auf Leinwand-Masterpiece misst 99.7 × 149,9 Zentimeter (39,3 × 59,0 in) und ist ein Hauptbeispiel für Seurats innovative Pointillist-Technik, die kleine Punkte oder Farbpunkte zu einem Bild anwenden.
Seurat's Circus Sideshow erfasst die lebendige Atmosphäre und Energie eines reisenden Zirkus, der Darsteller in verschiedenen Handlungen, einschließlich Akrobaten, Clowns und Musiker. Das Gemälde ist in zwei Hauptabschnitte unterteilt: das Publikum auf der linken Seite und die Darsteller auf der rechten Seite. Seurats meisterhafte Nutzung von Farbe und Licht schafft eine lebendige und ansprechende Szene, die Zuschauer dazu einlädt, sich in das Spektakel einzutauchen.
Heute Circus Sideshow ist Teil der ständigen Sammlung im Metropolitan Museum of Art in New York, wo Kunstenthusiasten Seurats Genie in der Nähe bewundern können. Um dieses Meisterwerk in Ihr eigenes Haus oder Büro zu bringen, sollten Sie einen atemberaubenden Leinwanddruck oder ölbemalte Replik von bestellen ArtDot. Unsere qualitativ hochwertigen Reproduktionen sind sorgfältig gestaltet, um die Essenz und Schönheit des Originalwerks zu erfassen, sodass Sie jeden Tag ein Stück Kunstgeschichte genießen können.
Zusätzlich zu Circus Sideshow, Wikioo.org bietet eine umfangreiche Sammlung anderer bemerkenswerter Werke von Georges Pierre Seurat, einschließlich:
Künstler |
|
---|---|
Herunterladen |
|
Berechtigungen |
Frei für den nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Siehe unten. |
![]() |
This image (or other media file) is in the public domain because its copyright has expired. However - you may not use this image for commercial purposes and you may not alter the image or remove the watermark. This applies to the United States, Canada, the European Union and those countries with a copyright term of life of the author plus 70 years.
|